erhärten

erhärten

* * *

er|här|ten [ɛɐ̯'hɛrtn̩], erhärtete, erhärtet:
1. <tr.; hat durch Beweise, Indizien untermauern:
eine Vermutung, eine These, eine Theorie erhärten; der Verdacht, der Vorwurf ließ sich durch die Ermittlungen nicht erhärten.
Syn.: bestärken, bestätigen, festigen, unterstützen.
2. <+ sich> untermauert werden:
der Verdacht erhärtete sich [immer mehr].
Syn.: sich bestätigen, sich festigen, gestützt werden, unterstützt werden.

* * *

er|hạ̈r|ten 〈V. tr.; hat
2. 〈fig.〉 bekräftigen, bestätigen
● eine Behauptung, eine These durch Beweise \erhärten

* * *

er|hạ̈r|ten <sw. V.>:
1. <hat>
a) durch Argumente untermauern, bekräftigen:
einen Verdacht [durch Zeugen] e.;
eine Aussage eidlich, durch einen Eid e.;
b) <e. + sich> durch etw. untermauert, bekräftigt werden:
meine These hat sich erhärtet.
2. (geh.)
a) <ist> hart werden:
Beton erhärtet an der Luft;
b) <hat> hart machen:
Ton durch Brennen e.

* * *

er|hạ̈r|ten <sw. V.>: 1. <hat> a) durch Argumente untermauern, bekräftigen: einen Verdacht [durch Zeugen] e.; eine Aussage eidlich, durch einen Eid e.; Diesen Siegen folgten aber erneut zwei Dämpfer, die eingangs Genanntes erhärten (NNN 4. 3. 88, 6); b) <e. + sich> durch etw. untermauert, bekräftigt werden: Zwei Tage nach der furchtbaren Bluttat ... erhärtet sich mehr und mehr die These der Polizei, wonach es sich um ein eiskalt geplantes Verbrechen gehandelt hat (Saarbr. Zeitung 6. 12. 79, 14). 2. (geh.) a) hart werden <ist>: Beton erhärtet an der Luft; er (= der Sand) muss sozusagen e., damit sich die Platten nicht senken (Tagesspiegel 20. 10. 85, 56); b) hart machen <hat>: Ton durch Brennen e.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erhärten — Erhärten, verb. reg. act. hart machen; doch nur noch zuweilen in figürlichem Verstande, für beweisen. Etwas mit den besten Gründen erhärten. Er hat so erhärtet, daß er nicht dabey gewesen ist. In dieser Bedeutung ist es im Oberdeutschen am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erhärten — Erhärten, das Übergehen mancher pulveriger, mit Wasser zu einem Brei angemachten Körper in den festen Zustand, ohne daß dabei ein wesentlicher Theil des Wassers verdunstet u. sich das Volumen der Masse bedeutend vermindert. Diese Erscheinung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erharten — Erharten, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, hart werden. Der Koth erhartet an der Sonne. In welchem Verstande irharten schon bey dem Ottfried und Notker vorkommt. Daher die Erhartung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erhärten — V. (Aufbaustufe) etw. durch bestimmte Argumente bestätigen Synonyme: bekräftigen, festigen, fundieren, untermauern, zementieren (geh.) Beispiele: Er hat alle Vorwürfe durch Beweise erhärtet. Unser Verdacht hat sich erhärtet …   Extremes Deutsch

  • erhärten — er·hạ̈r·ten; erhärtete, hat / ist erhärtet; [Vt] (hat) 1 etwas erhärten geschr; etwas allmählich fest, ↑hart1 (1) machen ≈ härten: Ton im Brennofen erhärten 2 etwas erhärtet etwas etwas erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass etwas richtig oder wahr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erhärten — Zementkörner während der Phase des Erhärtens Das Erhärten ist die dritte und letzte Phase bei der Umwandlung von Zementleim zu Zementstein in Beton oder Mörtel. Das Erhärten setzt nach dem Erstarren mit einer Dauer von 12 Stunden und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • erhärten — 1. absichern, bekräftigen, belegen, bestärken, festigen, fundieren, sichern, stabilisieren, stärken, stützen, untermauern, unterstützen, vertiefen; (bildungsspr.): konsolidieren, zementieren; (veraltend): verbriefen. 2. a) erstarren, fest werden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erhärten — er|hạ̈r|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erhärten — Verfestigung des Zementleims zu Zementstein im Beton bzw. Mörtel …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • fundieren — erhärten; untermauern; begründen; stärken; fundamentieren; substantiieren; belegen; festmachen (umgangssprachlich) * * * fun|die|ren 〈V. tr.; hat〉 1. gründen, begründen, a …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”